News
Die neuen Trimesterkurse sind online! Sie können sich ab sofort anmelden.
Die neuen Trimesterkurse sind online! Sie können sich ab sofort anmelden.
Das Sprachkursangebot der Stiftung CCFA Karlsruhe
Die Sprache des Anderen zu erlernen, Interesse an Gesellschaft und Kultur des Nachbarn zu zeigen, ist ein wichtiger Impuls im gegenwärtigen, europäischen Kontext, den die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe aktiv begleitet und unterstützt: Ein qualifiziertes Angebot für Interessenten und Liebhaber der französischen Sprache – vom Grammatikkurs bis zu freier Konversation über Kultur und Kunst in Frankreich – , vermittelt von einem erfahrenen Team zertifizierter Lehrkräfte, halten wir für Sie bereit.
Jeweils im Herbst und im Frühling beginnt das Semester – mindestens 2 Monate vor Kursbeginn erscheint unser aktuelles Programm. Neben Sprachkursen erwarten unsere Besucher wieder hochkarätige Kulturveranstaltungen: Ausstellungen und Performances der Gegenwartskunst, Literaturlesungen, Konzerte, Workshops.
Wir bieten Spracherwerbskurse für jedes Niveau, ob Schüler-, Intensiv- oder Konversationskurse, ebenso Einzelunterricht und maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen.
Warum Französisch lernen?
Französisch als offizielle Amts- oder Umgangssprache wird aktuell von 542 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen. Damit bildet Französisch den viertgrößten Sprachraum der Welt. Französisch öffnet Türen, nicht nur nach Frankreich, sondern in insgesamt 29 Länder, von Belgien bis Haiti, von Kanada bis zu den Seychellen.
Französisch: mehr als eine Sprache – eine Kultur
Bei uns können Sie die Sprache erlernen, aktiv in der Konversation über aktuelle Themen anwenden und dadurch perfektionieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen lebendigen Einblick in die vielseitige Kultur Frankreichs und der Frankophonie. Als Teil des weltweiten Netzwerkes der Institut Français sind wir viel mehr als Profis der französischen Sprache - unsere Stiftung ist ein Stück Frankreich mitten in Karlsruhe!
Testen Sie mit uns Ihr Französisch-Niveau!
Das Netzwerk des Institut Français Deutschland bietet einen Online-Sprachtest an, bei dem Sie Ihre derzeitige Sprachkompetenz testen können.
Los geht’s: https://www.institutfrancais.de/ressource/online-einstufungstest
Was bedeutet GER - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen?
GER ist ein vom Europarat entwickeltes, offizielles Bezugssystem für alle europäischen Sprachen. Mit dieser gemeinsamen „Messlatte“ kann das Kompetenzniveau bestimmt und verglichen werden. Der GER erleichtert die multilaterale Anerkennung von Qualifikationsnachweisen, die in unterschiedlichen Kontexten erworben wurden und fördert so die Mobilität in Europa.
Wir haben unser Kursangebot den sechs vom Europarat vorgegebenen Kompetenzstufen angepasst:
Elementare Sprachverwendung (Grundstufe A1 und A2)
Am Ende dieser Stufe (Anfängerniveau) besitzen Sie elementare Grundkenntnisse. Sie können sich auf einfache Art klar verständigen und über sich selbst und Ihre unmittelbare Umgebung sprechen.
Am Ende dieser Stufe besitzen Sie solide Grundkenntnisse. Sie können einfache Aufgaben des täglichen Lebens erfüllen, Höflichkeitsformeln und die gebräuchlichsten Ausdrücke verwenden.
Selbständige Sprachverwendung (Aufbaustufe B1 und B2)
Am Ende dieser dritten Kompetenzstufe können Sie das Wichtigste eines Gespräches verstehen, vor allem in alltäglichen Situationen, wenn der Gesprächspartner eine klare standardisierte Sprache benutzt. Sie können persönliche Dinge erzählen, erklären, beschreiben und Gründe angeben.
Am Ende dieser Stufe haben Sie einen Grad an Selbständigkeit erreicht, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Meinung zu vertreten, Ihren Standpunkt zu erläutern und zu verhandeln. Sie haben einen gewandten Umgang mit der Sprache erworben und können Ihre Fehler selbst korrigieren.
Kompetente Sprachverwendung (Oberstufe C1 und C2)
Am Ende dieser Stufe haben Sie einen hohen Grad an Selbständigkeit erreicht. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken. Sie besitzen einen breiten Wortschatz und können den richtigen Ausdruck wählen, um sich in unterschiedlichen Sprechsituationen zu äußern. Sie drücken sich klar, deutlich und ohne Zögern aus und beherrschen die Sprachstrukturen.
Am Ende dieser Stufe können Sie sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Sie sind in der Lage, akademische oder komplexe Aufgaben zu erfüllen.
Lernen Sie Französisch oder vertiefen Sie bereits vorhandene Kenntnisse mit erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen in kleinen Gruppen.
Diskutieren Sie über französische Politik, Gesellschaft, Kunst, Kultur oder Landeskunde. Vertiefen Sie dadurch Ihr Verständnis sowie Ihren sprachlichen Ausdruck.
Fit für den Urlaub
Sie planen eine Reise ins französischsprachige Ausland und möchten Ihre Kenntnisse der Alltagssprache auffrischen?
Kein Problem, wir machen Sie fit für den Urlaub.
Unser Grammatikseminar, kompakt und effizient!
Fr. 20.04 17:00-20:00 & Sa. 21.04 10:00-13:00
Erwerben Sie Kenntnisse, um mit Franzosen arbeiten zu können: Email-Korrespondenz, Geschäftsbriefe, Telefonate sowie Insider-Kenntnisse des Arbeitsumfeldes in französischen Unternehmen.
2-tägiges Seminar 2 x 240 Minuten.
Eine von der Stiftung CCFA Karlsruhe mit SchülerInnen produzierte zweisprachige Wanderausstellung kann bei uns ausgeliehen werden: Die Ausstellung ist das Resultat mehrerer Workshops mit Pressezeichnern aus Paris; sie kommentiert aktuelle Themen in Europa aus Perspektive der Jugendlichen.
Technische Details:
1 zweisprachige Text-Tafel im Format A1
21 Ausstellungstafeln im Format A2
Möglichkeit, A4 Plakate der Texttafeln selbst zu drucken.
Material: Hohlkammer-Karton. Verpackung wird gestellt.
geringer Unkostenbeitrag
Damit Französisch Spaß macht und auch eine gute Note bringt!
Die angebotenen Uhrzeiten passen nicht in Ihren Stundenplan? Kein Problem, kontaktieren Sie uns: Wir können ab 5 TeilnehmerInnen eine Gruppe für Sie bilden.
Die französische Krabbelgruppe „Les Petits Crabes“ trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus, um den Kleinen im Alter von ca. 1 bis 3 Jahren die Gelegenheit zu geben, in einem französisch geprägten Umfeld zu spielen und durch Lieder und Geschichten mit ihren (bilingualen) Eltern(-teilen) die französische Sprache kennenzulernen. Die Treffen finden immer am ersten und dritten Freitag im Monat ab 15:30 Uhr in der Bibliothek der Stiftung CCFA Karlsruhe statt, oder bei gutem Wetter ‚en plein air‘. Es darf gerne Essen und Trinken mitgebracht werden. Interessierte können sich per Email melden: shanti.maxey@ccfa-ka.de oder kommen einfach vorbei!
Unser Angebot für Grundschulkinder, die auf spielerische Art Französisch lernen und vertiefen möchten.
Sie brauchen Unterstützung, um Ihre DELF-/DALF-Prüfung vorzubereiten?
Kein Problem! Regelmäßig bieten wir DELF-Seminare mit Prüfungssimulation an.
Für eine persönliche Beratung und Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe bietet außerhalb des regulären Gruppenunterrichts auch maßgeschneiderten Einzelunterricht in Französisch an.
Der Vorteil des Einzelunterrichts gegenüber dem Gruppenunterricht ist groß, da die Lehrkraft ganz gezielt und ausschließlich auf die Bedürfnisse eines einzelnen Lernenden eingeht und er/sie während der gesamten Unterrichtsdauer gefordert ist.
Termine, Rhythmus, Dauer und Anzahl der Stunden sind individuell wählbar.
Nach einer Beratung wird Ihnen ein Lernprogramm empfohlen, das Ihren Bedürfnissen an allgemeinem oder Fachfranzösisch entspricht.
Preis für 60 Minuten : ab 48€
Die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe gehört zum Netzwerk der französischen Kulturinstitute in Deutschland (Institut Français), das in 18 Städten vertreten ist.
Seit über 50 Jahren ist das Institut Français eine weltweite Referenz für den Erwerb der französischen Sprache. Wir sind die Spezialisten für die Vermittlung von Französisch als Fremdsprache und besonders von Berufsfranzösisch.
Je nach Branche und Bedarf erstellen wir für Sie einen maßgeschneiderten Kurs. Ihr Erfolg ist unser Ziel!
- Kostenloses Beratungsgespräch zur Ermittlung des Kenntnisstands und der Sprachziele.
- Der Kursinhalt wird auf Ihre (beruflichen) Anforderungen abgestimmt: maßgeschneidertes Training.
- Durchgehende Evaluation des Lernfortschritts.
- Einbeziehung der kulturellen Unterschiede.
- Qualifizierte muttersprachliche TrainerInnen mit Erfahrung in der Durchführung praxisorientierter Kurse.
- Wo Sie möchten: bei Ihnen zu Hause oder in der Stiftung CCFA Karlsruhe
- Wann Sie können: die Terminplanung bestimmen Sie
- Wie Sie es wünschen: Gruppen- oder Einzelunterricht
Sichtbare Sprachkompetenz durch Sprachdiplome und -zertifikate!
Die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe ist Prüfungszentrum für international anerkannte Sprachdiplome: DFP, DELF, DALF
Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen. Kontakt: kurse@ccfa-ka.de
DELF und DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.
DELF (diplôme d’études en langue française) umfasst die Stufen A1 bis B2 des GER.
DALF (diplôme approfondi de langue française) umfasst die Stufen C1 und C2 des GER.
Die 6 Zertifikatsstufen des DELF/DALF können vollkommen unabhängig voneinander abgelegt werden. Je nach Sprachniveau können Sie frei entscheiden, welches Sprachzertifikat Sie erwerben möchten. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat DELF/DALF unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
DELF-DIPLOME:
DELF Junior
Die Struktur der Prüfung für das DELF Junior entspricht der des DELF tout public. Lediglich die Themen und das Material werden dem Alter des Publikums angepasst. Es ist Lernenden im schulpflichtigen Alter in der Sekundarstufe vorbehalten. Das Diplom ist mit dem der allgemeinen Version identisch.
DELF/DALF tout public
Das DELF/DALF tout public ist eine Sprachprüfung für all jene, die sich ihre Französischkenntnisse bescheinigen lassen möchten. Es können vier unabhängige Zertifikate erworben werden, die den ersten vier Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens A1, A2, B1, B2 entsprechen.
DELF Pro
Das DELF Pro ist die praxisorientierte Version des DELF-Zertifikats, die speziell auf den Gebrauch der französischen Sprache im beruflichen Kontext ausgerichtet ist. Auch hier können die vier Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 unabhängig voneinander absolviert werden. Das DELF Pro richtet sich an all jene, die in einem französischsprachigen Umfeld arbeiten möchten. Die Prüfungsthemen des DELF Pro sind der Arbeitswelt angepasst und beurteilen die kommunikativen Kompetenzen des Kandidaten in berufspraktischen Situationen.
Auskunft, Beratung und Anmeldung:
David Gruner, 0721 / 16038-15, kurse@ccfa-ka.de
Vorbereitungskurse auf die DELF/DALF-Prüfungen: siehe unser Kursprogramm
Prüfungstermine 2018
Schriftlich + Hörverstehen: Sa. 16.06.2018
Mündlicher Ausdruck: zwischen dem 15.06. und dem 30.06.2018
Anmeldung: bis spätestens 01.05.2018
Anmeldungsverfahren
Die Anmeldungen erfolgen online auf einer Internetplattform. Um das Anmeldeformular auszufüllen, loggen Sie sich bitte über folgenden Link ein:
http://delfdalf.institutfrancais.de/de/karlsruhe/einzel-anmeldung.html
Anmeldegebühren DELF/DALF tout public 2018
A1 60€ A2 70€ B1 90€ B2 C1 140€ C2 170€
DELF-Diplome für SchülerInnen
DELF Prim
Die Kinder in Ihrer Klasse sind zwischen 8 und 12 Jahre alt und lernen Französisch? Das DELF Prim richtet sich an Kinder, die schon in der Grundschule Französisch lernen, und beinhaltet die ersten Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) A1.1, A1 und A2. Der Aufbau der Prüfungen ist identisch mit dem des DELF scolaire, jedoch sind die Themen des DELF Prim spezifisch auf die Interessen von Kindern abgestimmt.
DELF Scolaire
Das DELF Scolaire ist für SchülerInnen der Sekundarstufe bestimmt und wird in Zusammenarbeit mit den Bildungsministerien der 16 Bundesländer zu günstigen Preisen angeboten. Teilnehmen können sowohl SchülerInnen aus staatlichen als auch aus Privatschulen. Die Prüfungen beinhalten dieselben Niveaustufen wie das DELF Tout public (A1 bis B2), jedoch sind die Themen des DELF scolaire spezifisch auf die Interessen von SchülerInnen abgestimmt.
NEU!
Testen Sie Ihr Niveau (A1.1 bis B2) auf http://www.klett.de/projekte/delf
Auskunft und Beratung:
David Gruner, 0721 / 16038-15, kurse@ccfa-ka.de
Prüfungstermine DELF Prim Juni 2018
Schriftlich + Hörverstehen: Sa. 16.06.2018
Mündlicher Ausdruck: zwischen dem 18.06. und dem 07.07.2018
Anmeldung: bis spätestens Fr. 15.03.2018
Prüfungstermine DELF Scolaire Juni 2018
Schriftlich + Hörverstehen: Sa. 09.06.2018
Mündlicher Ausdruck: zwischen dem 11.06. und dem 07.07.2018
Anmeldung: bis spätestens Fr. 30.04.2018
Gebühren
DELF Scolaire
A1 A2 B1 B2
28€ 48€ 54€ 72€
DELF Prim
A1 A1.1 A2
36€ 30€ 54€
Diese Zertifikate bescheinigen Französischkenntnisse, die auf die berufliche Praxis ausgerichtet sind. Dabei wird die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in spezifischen Berufsbranchen wie Industrie und Handel, Tourismus, Recht, Medizin, Wissenschaft und Technik bewertet.
- DFP affaires (B2, C1, C2): bestätigt sichere Kenntnisse in Wirtschafts- und Handelsfranzösisch.
- DFP secrétariat (B1, B2): bestätigt operative Französischkenntnisse im Bereich von Sekretariats- bzw. Assistenztätigkeiten (allgemeine Büroabläufe, Terminplanung, usw.).
- DFP tourisme (B1): bescheinigt Sprachkenntnisse im Bereich Tourismus, Hotel- und Gaststättengewerbe.
- DFP scientifique et technique (B1): bestätigt fachsprachliche Französischkenntnisse in den Bereichen Wissenschaft und Technik.
- DFP juridique (B2): belegt juristische Sprachfertigkeiten.
NB: Die Prüfung ist eine Sprach- und keine juristische Prüfung. Es werden keine Kenntnisse eines spezifischen Rechtssystems verlangt.
- DFP médical (B2): eignet sich auch für nicht-frankophone Personen, die im medizinischen oder paramedizinischen Bereich tätig sind oder mit medizinischen Dokumenten in französischer Sprache arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.lefrancaisdesaffaires.fr/tests-diplomes/diplomes-francais-professionnel-dfp/