Gemeinsam mit zahlreichen französischen und deutschen Partnern laden wir euch ein, einen ganzen Tag lang Frankreich als Ort für Ausbildung, Beruf und Ferien kennenzulernen. Konkrete Beispiele deutsch-französischer Karrieren sollen euch neugierig machen; mit unseren Workshops wird Französisch-Sprechen leicht; zum ersten Mal bitten wir euch in diesem Jahr auch aufs Spielfeld – Rugby, das im Süden Frankreichs Tradition hat, ist diesmal im Angebot: Also, „Essai" und nicht „Tor"!
Dabei erwartet euch folgender Tagesablauf:
09.00 Uhr Begrüßung: Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und Stiftungsdirektorin Marlène Rigler; anschließend Vorführung des multilingualen Liedes »It’s good to be me« der Europäischen Schule Karlsruhe
09.30 – 11.15 Uhr Vorträge
09.30 – 16.00 Uhr Workshops
12.15 – 12.45 Uhr Gesprächsrunde
14.00 Uhr Präsentation von Videoclips zur Nachhaltigkeit
Wir bieten an diesem Tag mehrere Workshops an:
- „Sur scène !”, Theater-Workshop mit Virginie Bousquet, von 9.30 bis 16 Uhr
- „Mot par mot“, Poetry-Slam-Workshop mit Nico K. von 9.30 bis 16 Uhr
- „Métier: Journaliste“, Journalismus-Workshop mit Romy Straßenburg um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr
- „Rugby à la française“, Sport-Workshop mit Bernard Guyénot um 11 Uhr, 13 Uhr und 14.30 Uhr
- „Deutsch-französische Videoclips zum Klimaschutz“, Video-Workshop mit Verena Denry und Hannah Rapp um 11 Uhr und 14.15 Uhr.
Um an diesen Workshops teilnehmen zu können, bitten wir verpflichtend um eine Anmeldung per E-Mail an info@ccfa-ka.de mit der Anzahl der Personen. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhaltet ihr telefonisch unter: 0721 - 16038-0.
Musikalische Begleitung am Deutsch-Französischen Tag durch die aus Nancy stammende Band „Joli Falzar".
Weitere Informationen findest du in unserem Print-Programmheft: Broschüre DFT
Mit freundlicher Ünterstützung von: